Zum Vortrag

Es gab ein Zitat von Montessori und Panagiotou.

Organisatorisches

Verträge

  • Zeiterfassung über Exceltabelle. Die Tabellen dienen dem Arbeitsnehmerschutz.
  • Diese Dokumente sind auf der Seite mit den Tutorinformationen zu finden. https://www.mathematik.uni-muenchen.de/aktuelles/stellenanzeigen/tutkorr/index.html
  • Sofort eintragen. Muss nicht notwendigerweise jeden Monat abgegeben werden aber auf jedenfall am Ende des Semesters.
  • Dieses Treffen kann auch eingetragen werden
  • Wenn ich Sonntag eintrage, bringe ich Ralf Gerkmann vielleicht in Schwierigkeiten

Erwartungen

  • Tutoren informieren über Stand der Studierenden Meine Aufgabe ist Themenschwierigkeiten zu messen. Man kann unter anderem Fragen wie Ralfs Vorlesungen empfangen wurden

Brainstorming: Was zeichnet einen guten Tutor aus?:

  • Nahbarkeit
  • Freundliche Atmossphäre
  • Vermittlung von Erfolgsgefühl
  • Fachlich Kompetenz
  • Studenten das Gefühl geben gehört zu werden
  • Mathematik authentisch abbilden
  • Verständnis zeigen
  • Positive Fehlerkultur
  • Korrektes Feedback
  • Vorbereitung (aber was umfasst die Vorbereitung) auch typische Schülerlösungen implementieren
  • Feingespürgefühl für den Wissensstand der Studierenden
  • Scaffolding
  • Strukturierte Beweise, mit Fokus auf dem Wesentlichen
  • Ausblicke
  • Pause machen
  • Im Blick behalten, dass genau die Leute abbrechen, die gut Mathematik können
  • Wenn jemand abbricht, dann direkt zum Studienberater.
  • Tafellicht
  • Direkt Nachfragen, ob Fragen bestehen

Aufgaben aus Sicht der rofessoren

  • Unterstützen, nciht dozieren
  • Eigenstándigkeit fördern
  • Geduldig und offen
  • Abgestimmt mit der Vision der Assistenten.

Tipps

  • Wetschätzender Umgang
  • Raum für Fragen
  • Austausch zwischen den Studierenden fördern
  • Positiv auf gestellte Fragen reagieren

Fallbeispiele (mit Herr Ufer)

Wie präsentieren Didaktikfolien

Mathematisches Argumentieren

Argumentative Lernaktivitäten

  • Vermuten (zB sinnvolle Zwischenschritte vermuten)
  • Verstehen
  • Bewerten
  • Konstruieren

Ressourcen um zu argumentieren

  • Wissen über mathematische Konzepte
  • Problemlösekompetenz, Selbstregulation, metakognitive Fähigkeiten
  • Wissen über mathematische Argumentationstechniken
  • Fähigkeiten zum logischen Schließen
  • Kriterien für die Akzeptanz von Argumente
  • Überzeugungen zur Funktionen und Natur mathematischer Argumente

Die Forschung zeigt, dass die meisten Leute Scheitern, weil ihnen das Wissen über mathematische Konzepte fehlt.

Was ist wichtig, damit Lernen passiert

  • Dass sich Lernende aktiv damit auseinandersetzen
  • Dass sie selbst Verbindungen zwischen der Aufgabe und dem eigenen Vorwissen herstellen

Dazu empfiehlt es sich immer so wenig zu intervenieren wie möglich.

Vorbereitung

Korrektur

Krisenmanagement

Feedback

Vor Weihnachten wird Feedback eingeholt. Also von den Studenten zu uns?

Fragen

  • Was für Buch/Internet-Ressourcen gibt es?
  • Sie für das Engagement bedanken. (u.a. weil der Teil des Teamgefühls wertgeschätzt wird und weil es wertvoll ist, dass die Leute oben drüber auch Interesdse haben)
  • Danke, dass da mit der Didaktik zusammengearbeitet wird